Forschungsinteressen

  • Die Öffentlichkeiten der Kunst
  • Museologie, Curatorial Studies, Ausstellungsgeschichte, Archive, Publikum, Rezeptionsgeschichte
  • Kunst der Moderne und der Gegenwart, insbesondere Kunst im öffentlichen Raum

Vorträge

12/10/2023 Moderation des Panels «Soziale Öffentlichkeiten» am Symposium «Aktuelle Öffentlichkeiten und Kunst», HKB
4/9/2019 Vortrag zur Geschichte der Schweizerischen Plastikausstellung ESS/SPA im Forum der Robert Walser-Sculpture von Thomas Hirschhorn während der «13. Schweizerischen Plastikausstellung ESS/SPA» in Biel-Bienne

Seminare

9-12/2023 Dozentin BA-Seminar «Ausstellungspublikum», Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte (Seraina Peer, M.A. / Prof. Dr. Peter J. Schneemann)

Kuratorische Projekte

2024 Co-Kuratorin der Ausstellung «Re/Sculpture. Die Schweizerischen Plastikausstellungen Biel», NMB Neues Museum Biel (24.8.2024-19.1.2025)
2024 Co-Kuratorin der Ausstellung «Matias Spescha / Esther Mathis – Espaces Imaginaires», Spazi Spescha, Trun (11.5.-27.10.2024)

Stipendien

2018 Scherbarth Art History Exchange Program, Bern – Hamburg – Shanghai – Beijing, Research Trip und Kulturaustausch, Thema: «Collections and Museums»
2018 U.S. Embassy, Partial Study Grant für Reasearch Trip nach New York City, Thema: «The Arts as Ambassador»

Mitgliedschaften und Fachvereine

Seit 2018 Mitglied der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker der Schweiz (VKKS)
2/2018–6/2020 Vorstandsmitglied der Fachschaft uniART der Universität Bern
3–12/2017 Vize-Präsidentin des Fachvereins Kunstgeschichte der Universität Zürich (Aktivmitglied seit 4/2016)
  • «Wenn sich alles dreht, wird der Rhythmus zum Raum und die Bewegung zur Materialität» / «When everything is in motion, rhythm becomes space and movement turns into materiality», in: Sandra Capaul. Now – a Universe in Chapters, St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag, 2025, S. 115-126.
  • «Orte des Zeigens. Der Auftakt der Schweizerischen Plastikausstellung», in: Re/Sculpture. Die Schweizerischen Plastikausstellungen Biel / Les Expositions suisses de sculpture Bienne, Wien: Verlag für moderne Kunst, 2024, S. 15–29.
  • «Giovar cul vöd / Das Spiel mit der Leere», in: Ladina Gaudenz. La face cachée de l’instant, hrsg. von Beat Stutzer, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2023, S. 91-97.
  • «Ein Blick zurück in die Gegenwart. Die 10 im Churer Stadtraum verbliebenen Kunstwerke des Projekts ART-PUBLIC Chur», in: Florian Bach HORST, NACH_RAUSCHEN. 10-Jahre ART-PUBLIC Chur, hrsg. von ART-PUBLIC Chur und Luciano Fasciati, Chur: ART-PUBLIC Chur 2022, S. 14-21.
  • «Ursula Palla. Bittersüss, wie ein Garten im Niemandsland», in: Kunstbulletin, 2022 (5), Zürich: Kunstbulletin 2022, S. 48–55, https://www.artlog.net/de/kunstbulletin-5-2022/ursula-palla-bittersuss-wie-ein-garten-im-niemandsland.
  • «Werktexte», in: Vorüber_gehend. Idylle und Künstlichkeit, Ausst.-Kat. Biennale Kulturort Weiertal, hrsg. von Biennale Kulturort Weiertal und Luciano Fasciati, Winterthur: Verein Skulpturen-Symposium 2021, S. 99–117.
  • «Mirko Baselgia. Die ökologische Verantwortung der Kunst», in: Kunstbulletin, 2010 (10), Zürich: Kunstbulletin 2021, S. 36–43, https://www.artlog.net/de/kunstbulletin-10-2021/mirko-baselgia-die-okologische-verantwortung-der-kunst.
  • «Camillo Paravicini. Zwischen Kunsthistorie und Nonchalance», in: Kunstbulletin, 2021 (7/8), Zürich: Kunstbulletin 2021, S. 48–55, https://www.artlog.net/de/kunstbulletin-7-8-2021/camillo-paravicini-zwischen-kunsthistorie-und-nonchalance.
  • «Zilla Leutenegger. Zu Besuch in Zillas Raum-Universum», in: Kunstbulletin, 2021 (7–8), Zürich: Kunstbulletin 2021, S. 110–111, https://www.artlog.net/de/kunstbulletin-7-8-2021/zilla-leutenegger-zu-besuch-zillas-raum-universum.
  • «Kemang Wa Lehulere. Zwischen Poesie und Brutalität», in: Kunstbulletin, 2021 (5), Zürich: Kunstbulletin 2021, S. 98–99, https://www.artlog.net/de/kunstbulletin-5-2021/kemang-wa-lehulere-zwischen-poesie-und-brutalitat.
  • «Jules Spinatsch. Davos is a Verb – Planetary Upgrade», in: Kunstbulletin, 2021 (4), Zürich: Kunstbulletin 2021, S. 90–91, https://www.artlog.net/de/kunstbulletin-4-2021/jules-spinatsch-davos-verb-planetary-upgrade.
  • «Judith Albert», in: In der Sammlung. 150 Jahre Glarner Kunstverein, Ausst.-Kat. Kunsthaus Glarus, hrsg. von Judith Welter, Glarus: Kunsthaus Glarus 2020, S. 16–19.
  • «Thomas Spielmann und Martin Hürlimann. Ein Gespräch über Freundschaften und Kritiken, Qualen und Leidenschaften des Sammelns», in: Werke aus der Sammlung Hürlimann Thalmann, hrsg. von Luciano Fasciati, Chur: Edition Luciano Fasciati 2019, S. 48–63.
Seit September 2022 Doktorandin im SNF Projekt «Öffentlichkeiten der Kunst. Die Geschichte der Schweizerischen Plastikausstellung (SPA)», Universität Bern (Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter J. Schneemann)
2018–2020 Master of Arts in Kunstgeschichte mit Curatorial Studies und Museologie an der Universität Bern mit der Arbeit «Die Schweizerische Plastikausstellung 1980 und 2019 zwischen Vandalismus, Intervention und Partizipation. Ein Archiv als Zeuge und konstruiertes Gedächtnis» (betreut durch Prof. Dr. Peter J. Schneemann)
2014–2017 Bachelor of Arts in Kunstgeschichte und Theorie & Geschichte der Fotografie an der Universität Zürich

Anstellungen

5/2021–6/2022

Praktikum Aargauer Kunsthaus Aarau

  • Assistenzkuratorin der Ausstellung «Köpfe, Küsse, Kämpfe. Nicole Eisenman und die Modernen» (28.1.–24.4.2022), kuratiert von Dr. Katharina Ammann, Kooperationsprojekt mit Christina Végh (Kunsthalle Bielefeld), Bice Curiger (Fondation Vincent van Gogh Arles) und Daniel Koep (Kunstmuseum Den Haag)
  • Co-Organisation und Moderation der Fachtagung «Skulptur Ausstellen» (13.9.2021) in Zusammenarbeit mit SIK-ISEA
16/10/2021 Teilnehmerin Podiumsdiskussion (mit Anna Mathis-Nesa, Moderation Donat Caduff) im Rahmen des Literaturfestivals «Bestial. LitteraturA Nairs» im Kulturzentrum Nairs
Seit 5/2021 Assistentin der Künstlerin Zilla Leutenegger
Seit 3/2021 Autorin, Kunstbulletin
7–9/2020 und
7–9/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte
1/2019–2/2020 Kuratorische Assistentin und Koordination Kunstvermittlung, Art-Public Chur, Ausstellung «BEGEGNUNGEN – ein Kunstprojekt beim Rosenhügel Chur»
15/6–8/9/2019 Betreuung des Archivs der «Schweizerischen Plastikausstellung» im Rahmen der Robert Walser-Sculpture von Thomas Hirschhorn an der «13. Schweizerischen Plastikausstellung ESS/SPA» in Biel-Bienne
9/2018–12/2019 Galerieassistentin, Galerie Luciano Fasciati, Chur
2017 Tutorin, Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut
Vorbereitung der Bachelor-Seminare von Prof. Dr. Bettina Gockel, Dr. Patrizia Munforte und Dr. Henri de Riedmatten sowie Durchführung einer Tutorats-Doppellektion pro Woche im Rahmen des Einführungsseminars von Dr. Wolfgang Brückle
10/2016–7/2022 Freie Kunstvermittlerin, Bündner Kunstmuseum Chur
2012 Kuratorin der Ausstellung «Churer Bauten im Blickfang der Camera Obscura» in der Kulturbar Werkstatt, Chur (9.-16.8.2012)