Profil
Die Abteilung für Ältere Kunstgeschichte widmet sich der visuellen Kultur des Mittelalters. Im Zentrum der Lehre steht das Zusammenspiel/-wirken von Artefakten, Materialien und kulturellen Kontexten bei ihrer Herstellung und Nutzung sowie ihrer Wahrnehmung, Inszenierung und Zirkulation in öffentlichen, sakralen und privaten Räumen. Seminare und Vorlesungen führen in die unterschiedlichen Techniken, die Geschichte, Theorie und Historiographie kunsthistorischer und interdisziplinär orientierter Mittelalterforschung ein und beleuchten ihre globalen Verflechtungen, zum Beispiel im Rahmen des aktuellen Forschungsprojektes „
Global Horizons in Pre-Modern Art“.

Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse über Materialien, Techniken, Gattungen, Epochen und Themen der Kunstgeschichte des Mittelalters. Ebenso werden Methoden kunstgeschichtlicher Forschung erlernt und innovative Herangehensweisen entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit neuen Forschungsperspektiven und historischen Problemstellungen.
Die MitgliederInnen der Abteilung arbeiten eng mit Museen und Forschungsinstituten auf nationaler und internationaler Ebene zusammen und nehmen an interdisziplinären und internationalen Forschungsprogrammen und wissenschaftlichen Veranstaltungen teil.